File: //usr/share/webmin/virtual-server/help/capabilities.de.auto.html
<dl><dt>Kann virtuellen Server bearbeiten<dd> Ermöglicht das Bearbeiten der Funktionen des virtuellen Servers, seines Kennworts und seiner Beschreibung.<dt> Kann Benutzer verwalten<dd> Ermöglicht das Anzeigen, Bearbeiten, Erstellen und Löschen von Postfach-, FTP- und Datenbankbenutzern.<dt> Kann Aliase verwalten<dd> Ermöglicht das Anzeigen, Bearbeiten, Erstellen und Löschen von E-Mail-Aliasen.<dt> Kann Datenbanken verwalten<dd> Ermöglicht das Hinzufügen oder Löschen zusätzlicher MySQL- und PostgreSQL-Datenbanken zu diesem virtuellen Server.<dt> Kann Webanwendungen installieren<dd> Ermöglicht die Installation von Webanwendungen von Drittanbietern auf diesem virtuellen Server.<dt> Kann die IP-Adresse ändern<dd> Wenn dieser Server eine private IP-Adresse hat, kann diese mit dieser Option geändert werden.<dt> Kann SSL-Zertifikate verwalten<dd> Ermöglicht das Hochladen oder Neugenerieren des SSL-Zertifikats und -Schlüssels für diesen Server.<dt> Kann Weiterleitungsrahmen bearbeiten<dd> Bei Nur-Weiterleitungs-Websites ermöglicht diese Option die Bearbeitung des Ziels und des HTML für den Weiterleitungsrahmen.<dt> Kann zusätzliche Administratoren verwalten<dd> Ermöglicht das Anzeigen, Erstellen, Bearbeiten und Löschen zusätzlicher Administratorkonten des Serverbesitzers.<dt> Kann die Übermittlung von Spam und Viren konfigurieren<dd> Ermöglicht die Bearbeitung von Spam- und Virenzustellungszielen und -bewertungen.<dt> Kann PHP-Versionen auswählen<dd> Für Domänen mit PHP, das über CGI oder FastCGI ausgeführt wird, können PHP-Versionen pro Verzeichnis festgelegt werden.<dt> Kann E-Mail-Einstellungen bearbeiten<dd> Ermöglicht die Konfiguration von automatischem BCC, Alias-Kopiermodus und anderen E-Mail-bezogenen Optionen.<dt> Kann Backups erstellen<dd> Ermöglicht die Sicherung eigener virtueller Server auf einem Remote-FTP- oder SSH-Server.<dt> Kann Backups planen<dd> Ermöglicht die regelmäßige Sicherung virtueller Server.<dt> Kann Backups wiederherstellen<dd> Ermöglicht die Wiederherstellung des Home-Verzeichnisses und des Datenbankinhalts eigener virtueller Server.<dt> Kann gemeinsame IPs auswählen<dd> Ermöglicht die Auswahl global definierter gemeinsam genutzter IP-Adressen beim Erstellen virtueller Server.<dt> Kann Catchall-Aliase erstellen<dd> Ermöglicht die Erstellung von E-Mail-Aliasen, die alle E-Mails an eine Domäne an eine andere Domäne oder Adresse weiterleiten.<dt> Kann den Webseiten-Editor verwenden<dd> Ermöglicht die Bearbeitung von Webseiten über die Virtualmin-Benutzeroberfläche.<dt> Kann Datenbank-Remote-Hosts bearbeiten<dd> Ermöglicht die Eingabe von Remote-Client-Systemen, die eine Verbindung zu den MySQL-Datenbanken der Domäne herstellen dürfen.<dt> Kann virtuelle Server deaktivieren<dd> Ermöglicht die vorübergehende Deaktivierung von Servern.<dt> Kann virtuelle Server löschen<dd> Ermöglicht die vollständige Löschung eigener Server, einschließlich aller Subserver und Aliase.</dl>