HEX
Server: Apache
System: Linux vps-cdc32557.vps.ovh.ca 5.15.0-156-generic #166-Ubuntu SMP Sat Aug 9 00:02:46 UTC 2025 x86_64
User: hanode (1017)
PHP: 7.4.33
Disabled: pcntl_alarm,pcntl_fork,pcntl_waitpid,pcntl_wait,pcntl_wifexited,pcntl_wifstopped,pcntl_wifsignaled,pcntl_wifcontinued,pcntl_wexitstatus,pcntl_wtermsig,pcntl_wstopsig,pcntl_signal,pcntl_signal_get_handler,pcntl_signal_dispatch,pcntl_get_last_error,pcntl_strerror,pcntl_sigprocmask,pcntl_sigwaitinfo,pcntl_sigtimedwait,pcntl_exec,pcntl_getpriority,pcntl_setpriority,pcntl_async_signals,pcntl_unshare,
Upload Files
File: //usr/share/webmin/virtual-server/help/umass.de.auto.html
<header> Batch Benutzer erstellen </header> Auf dieser Seite können Sie mehrere E-Mail- oder FTP-Benutzer gleichzeitig aus einer Textdatei erstellen. Diese Datei muss einen Benutzer pro Zeile auflisten und jede Zeile muss das folgende Format haben: <p> <tt><i>username</i> : <i>realname</i> : <i>password</i> : <i>ftp-flag</i> : <i>email-flag</i> : <i>quota</i> :[ <i>extras</i> ]:[ <i>forwards</i> ]:[ <i>databases</i> ]</tt> <p> Die Bedeutungen der Felder sind: <br><dl><dt> Nutzername <dd> Der kurze Anmeldename des Benutzers, z. B. <i>Joe</i> . Bei Bedarf wird das Domänenpräfix angehängt, um den tatsächlichen Anmeldenamen zu erstellen. <dt> echter Name <dd> Der wirkliche Name des Benutzers, wie <i>Joe Smith</i> . <dt> Passwort <dd> Das anfängliche Passwort für den Benutzer im Klartext. <dt> FTP-Flagge <dd> Wenn dies auf 1 gesetzt ist, kann sich der Benutzer über FTP anmelden. Wenn Sie den Wert auf 0 setzen oder leer lassen, wird der FTP-Zugriff verhindert. Sie können auch den vollständigen Pfad zu einer gültigen Shell für Postfachbenutzer wie <tt>/usr/bin/scponly</tt> . <dt> E-Mail-Flag <dd> Wenn dies auf 1 gesetzt ist, wird die primäre E-Mail-Adresse des Benutzers aktiviert. <dt> Quote <dd> Das E-Mail- und Home-Verzeichnis-Kontingent des Benutzers in 1-KB-Festplattenblöcken. <dt> Extras <dd> Eine durch Kommas getrennte Liste zusätzlicher E-Mail-Adressen für diesen Benutzer. Diese müssen sich in von Ihnen verwalteten Virtualmin-Domänen befinden. <dt> vorwärts <dd> Eine durch Kommas getrennte Liste von E-Mail-Weiterleitungszielen für diesen Benutzer (normalerweise Adressen wie <i>joe@otherdomain.com</i> ). <dt> Datenbanken <dd> Eine durch Kommas getrennte Liste von Datenbanken, auf die dieser Benutzer zugreifen kann. Jeder muss ein Datenbanktyp ( <i>MySQL</i> oder <i>Postgres</i> ) und ein Datenbankname sein, die durch ein Leerzeichen getrennt sind. </dl><p><footer>